Nachhaltig Snowboarden für Münchner (Shred) Kids

Ab Dezember startet in München und Lenggries ein Shred Kids Programm mit klimafreundlicher Anreise aus der Landeshauptstadt.

Jeden Samstag fahren die Kids zusammen mit dem SNBBAY Coach Bene Steiger von München mit der BRB (BOB) nach Lenggries ins Skigebiet Brauneck. Dort wartet ein vielfältiges Gelände auf die Kids um neue Tricks zu lernen und an der Snowboardtechnik zu feilen.

Im Saisonpreis von 250€ ist folgendes Paket enthalten:

-13 mal 3,25 Std Coaching mit Shred Kids/SNBBAY Coach

-betreute Mittagspause

-betreute Bahnfahrt

-Events, Goodies, Fotos usw.

-betreuter 2 Tage Burning Boots Contest

-Möglichkeit für ein kostenloses Schnuppercoaching

 

Für die Lifttickets gibt es Kombitarife von Bayerischer Regionalbahn und dem Skigebiet Brauneck. Weiter gibt es die Möglichkeit ein Snowboard Set up für die ganze Saison zu bestellen und somit nicht jedes Jahr ein neues, größeres gekauft werden muss.

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.shred-kids.de/munchen-lenggries

Infos über die Snowboard Nachwuchs Entwicklung unter https://www.snowboardbayern.de

 

Zur Info: 70-80% der CO² Emissionen beim Snowboarden und Skifahren entstehen durch die Anreise mit dem eigenen PKW. Nur 20-25% durch den Energieverbrauch der Liftanlagen und Kunstschneeanlagen, in der Menge etwa vergleichbar mit dem Energieaufwand eines Hallenbadbesuches. Die Anreise mit dem Zug in die Münchner Hausberge ist ein erster Schritt unseren CO² Footprint zu reduzieren.

20201013_Snowboardbayern_Nachhaltigkeit1.jpg

Weitere Partner für die Snowboard Bayern „Kids Snowboard Tour“ präsentiert von Burton Saison 2021

Für die „Kids Snowboard Tour“ präsentiert von Burton konnten für die nächste Saison mit Blue Tomato als Shopping Partner und der bayerischen Snowboardschmiede Good Snowboards zwei zusätzliche Partner gefunden werden die sich für die Snowboard Nachwuchsentwicklung engagieren. Somit ist es uns möglich die „Kids Snowboard Tour“ präsentiert von Burton zur inzwischen größten Nachwuchsserie speziell für Kids in den Alpen zu entwickeln.

An 7 Standorten können sich die Kids zwischen 6 und 12 Jahren von den Snowboardbayern Trainern wertvolle Tips abholen und sich in einem altersgerechten Snowboard Contest präsentieren. Zu den bisherigen Austragungsorten Sudelfeld, Oberammergau, Fellhorn und Brauneck/Lenggries kommen eine Veranstaltung in Nesselwang im Allgäu, am Gaißkopf im Bayerwald und die Steinplatte dazu die beide in Kooperation mit der Initiative „Shred Kids“ durchgeführt werden.

Burton Snowboards präsentiert die Tour und stellt zusammen mit Blue Tomato und Good Snowboards attraktive, altersgerechte Sachpreise für die Teilnehmer/innen zur Verfügung.

Die Veranstaltungsphilosophie: „Join the kids community!“

Bei der „Kids Snowboard Tour“ werden die Snowboard Basics wie Kurven fahren, Slides und Sprünge mit viel Spaß an der Vielseitigkeit des Snowboardens sowie Mut und Geschicklichkeit und Selbstvertrauen geschult. Das Lernen steht im Vordergrund. Ein kleiner Wettbewerb am Sonntag ist das abschließende Highlight. Teilnahmevoraussetzungen sind das Beherrschen vom Schleppliftfahren und sicheres Bremsen. Es werden keine Anfängerkurse durchgeführt, sondern ein altersgerechtes Coaching für motivierte und experimentierfreudige Kids. Begleitet werden sie in kleinen Gruppen von max. 5 Kindern von erfahrenen Snowboard Bayern Trainern.

Der Wettbewerbsmodus:

Der Fokus liegt auf der Kombination von Geschwindigkeit, Ästhetik und den individuellen Stärken der jungen Sportler. Verschiedene Geländeformen wie Kicker, Banks, Boxen, Slalomelemente, Roller werden zu einem flüssigen Run kombiniert und von den Coaches anhand von 10 verschiedenen Kriterien bewertet.

 

Veranstaltungs-Termine

9./10. Januar: Gaißkopf/Bayerwald

16./17. Januar: Oberammergau

30./31. Januar: Sudelfeld

6./7. Februar: Nesselwang

6./7. März: Brauneck/ Lenggries

13./14. März: Steinplatte

27./28. März: Fellhorn

 

„Eine Snowboardveranstaltung für die kleinen Snowboarder bringt Kinder mit gleichen Interessen aus einer Region zusammen. Lange Anfahrtswege werden so vermieden. Das ist wichtig, damit sich wieder lokale Communities bilden, sich die Eltern austauschen und bei Trainern über Veranstaltungen und Training informieren können. Wir sind froh, dass uns Burton, Blue Tomato, Good Snowboards sowie die regionalen Vereine und Skigebiete auf diesem Weg unterstützten und damit helfen nachhaltig junge Snowboarder zu entwickeln.“ So Hans Babilon, Head Coach SNBBAY